Weltjugendtag der katholischen Kirche
- Weltjugendtag der katholischen Kirche
Weltjugendtag der katholischen Kirche,
von der katholischen Kirche durchgeführte, durch jugendbezogene Gottesdienste, Möglichkeiten geistlicher Einkehr und kulturelle Veranstaltungen geprägte
internationale Begegnungsveranstaltung für junge Menschen. Die Weltjugendtage wurden 1984 von
Johannes Paul II. begründet und folgen seither den mit ihnen verbundenen Anliegen des Papstes, den geistlichen
Aufbruch junger Menschen in der Welt zu unterstützen und unmittelbare Begegnungen zwischen ihnen in der Weltkirche zu ermöglichen. Seit dem ersten Weltjugendtag 1984 in Rom (rund 300 000 Teilnehmer) finden die Weltjugendtage abwechselnd in den Diözesen und als
zentrale Veranstaltungen statt. Die bisherigen zentralen Weltjugendtage waren:
Buenos Aires (1987),
Santiago de Compostela (1989),
Tschenstochau (1991), Denver (1993), Manila (1995), Paris (1997), Rom (2000; rund zwei Mio. Teilnehmer an der Abschlussmesse, dem damit bislang teilnehmerstärksten Gottesdienst in der
Geschichte Roms) und
Toronto (2002, der 17. Weltjugendtag der katholischen Kirche insgesamt). Veranstaltungsort des für 2005 geplanten nächsten zentralen Weltjugendtages ist Köln.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… … Deutsch Wikipedia
Europa-Jugendtag der Neuapostolischen Kirche — Logo des Europa Jugendtags 2009 Der Europa Jugendtag (EJT, engl. European Youth Day EYD) der Neuapostolischen Kirche fand vom 21. bis 24. Mai 2009 auf dem Messegelände in Düsseldorf und in der LTU Arena statt. Es war mit rund 35.000… … Deutsch Wikipedia
Weltjugendtag 2005 — Logo des Weltjugendtages 2005 Der XX. Weltjugendtag in Köln (italienisch XX. Giornata mondiale della gioventù Colonia GMG) war ein katholisches Jugendtreffen, das vom 16. bis zum 21. August 2005 im Erzbistum Köln stattfand. Im Vorfeld fanden vom… … Deutsch Wikipedia
Weltjugendtag 2000 — Messe auf dem Petersplatz während des XV. Weltjugendtags Der XV. Weltjugendtag war ein katholisches Jugendtreffen, das vom 15. bis zum 20. August 2000 in der italienischen Hauptstadt Rom stattfand. Nach Angaben der Veranstalter nahmen rund zwei… … Deutsch Wikipedia
Weltjugendtag — in Sydney, 2008 Der Weltjugendtag (Abkürzung WJT oder auch WYD für engl. World youth day) ist eine Veranstaltung der römisch katholischen Kirche. Das Treffen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 30 Jahren aus aller Welt… … Deutsch Wikipedia
Weltjugendtag 1997 — Der XII. Weltjugendtag war ein katholisches Jugendtreffen, das vom 19. bis zum 24. August 1997 in Paris stattfand. Es nahmen 1,1 Mio. junge Menschen teil. Das Motto des Treffens lautete: „Meister, wo wohnst du? Kommt und seht!“ (Joh 1,38 39 EU).… … Deutsch Wikipedia
Weltjugendtag 2013 — Der XXVIII. Weltjugendtag wird vom 23. Juli bis 28. Juli 2013 in Rio de Janeiro stattfinden. Dies wurde auf der Aussendungsmesse des Weltjugendtags 2011 am 21. August 2011 von Papst Benedikt XVI. bekannt gegeben.[1][2][3] Der Weltjugendtag soll… … Deutsch Wikipedia
Weltjugendtag 2011 — Logo des Weltjugendtages 2011 Der XXVI. Weltjugendtag fand vom 15. bis 21. August 2011 in Madrid statt. Nach dem XXIII. Weltjugendtag in Sydney hatte Papst Benedikt XVI. nach Spanien eingeladen.[1] Der Weltjugendtag wu … Deutsch Wikipedia
Weltjugendtag in Sydney — Logo des XXIII. Weltjugendtages Papstankunft im Hafen von Sydney Der XXIII. Weltjugendtag fand 2008 in der australischen Metropole Sydney vom … Deutsch Wikipedia
Weltjugendtag 2008 — Logo des XXIII. Weltjugendtages Papstankunft im Hafen von Sydney Der XXIII. Weltjugendtag fand 2008 in der australisc … Deutsch Wikipedia